Ermittle, welches iPad-Modell du besitzt.
Modellnummer finden
Verwende die Modellnummer, um herauszufinden, welches iPad-Modell du besitzt. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Modellnummer zu ermitteln:
- Sieh auf der Rückseite des iPad nach.
- Öffne "Einstellungen", tippe auf "Allgemein" und anschließend auf "Info". Du findest die Modellnummer im oberen Abschnitt. Wenn die angezeigte Nummer einen Schrägstrich"/" enthält, handelt es sich hierbei um die Teilenummer (z.B. MY3K2LL/A). Tippe auf die Teilenummer, um die Modellnummer anzuzeigen. Diese beginnt mit einem Buchstaben gefolgt von vier Zahlen und enthält keinen Schrägstrich (z.B. A2342).
Um festzustellen, ob dein Mac oder PC mit deinem iPad kompatibel ist, prüfe dieSystemvoraussetzungen für dein Modell.
- iPadPro
- iPadAir
- iPadmini
- iPad
iPadPro (12,9", 5. Generation)
- Jahr:2021
- Kapazität: 128GB, 256GB, 512GB, 1TB, 2TB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A2378 auf dem iPadPro
A2461 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular
A2379 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular mit mmWave - A2462 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular (nur Festlandchina)
- Schwarze Displayeinfassung
- LiquidRetinaXDR-Display
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadPro Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- TrueDepth-Frontkamera, Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Kamera
- LiDAR-Scanner
- FaceID-Sensor
Hier findest du die technischen Daten für das iPadPro12,9" (5.Generation).
iPadPro (11", 3. Generation)
- Jahr:2021
- Kapazität: 128GB, 256GB, 512GB, 1TB, 2TB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A2377 auf dem iPadPro
A2459 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular
A2301 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular mit mmWave
A2460 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular (nur Festlandchina) - Schwarze Displayeinfassung
- LiquidRetina-Display
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadPro Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- TrueDepth-Frontkamera, Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Kamera
- LiDAR-Scanner
- FaceID-Sensor
Hier findest du die technischen Daten für das iPadPro11" (3.Generation).
iPadPro 12,9" (4.Generation)
- Jahr:2020
- Kapazität: 128GB, 256GB, 512GB, 1TB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A2229 auf dem iPadPro
A2069, A2232 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular
A2233auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular (nur Festlandchina) - Schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadPro Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- TrueDepth-Frontkamera, Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Kamera
- LiDAR-Scanner
- FaceID-Sensor
Hier findest du die technischen Daten für das iPadPro12,9" (4.Generation).
iPadPro11" (2.Generation)
- Jahr:2020
- Kapazität: 128GB, 256GB, 512GB, 1TB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A2228 auf dem iPadPro
A2068, A2230auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular
A2231auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular (nur Festlandchina) - Schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadPro Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- TrueDepth-Frontkamera, Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Kamera
- LiDAR-Scanner
- FaceID-Sensor
Hier findest du die technischen Daten für das iPadPro11" (2.Generation).
iPadPro 12,9" (3.Generation)
- Jahr:2018
- Kapazität: 64GB, 256GB, 512GB, 1TB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1876 auf dem iPadPro
A2014, A1895 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular
A1983 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular (nur Festlandchina) - Schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadPro Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- TrueDepth-Frontkamera und Rückkamera
- FaceID-Sensor
Hier findest du die technischen Daten für das iPadPro12,9" (3.Generation).
iPadPro (11")
- Jahr:2018
- Kapazität: 64GB, 256GB, 512GB, 1TB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1980 auf dem iPadPro
A2013, A1934 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular
A1979 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular (nur Festlandchina) - Schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadPro Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- TrueDepth-Frontkamera und Rückkamera
- FaceID-Sensor
Hier findest du die technischen Daten für das iPadPro11".
iPadPro(12,9", 2.Generation)
- Jahr:2017
- Kapazität: 64GB, 256GB, 512GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1670 auf dem iPadPro
A1671 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular
A1821 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular (nur Festlandchina) - Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadPro Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera und iSight-Kamera mit Blitz*
- TouchID-Sensor in der Home-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPadPro12,9" (2.Generation).
iPadPro (10,5")
- Jahr:2017
- Kapazität: 64GB, 256GB, 512GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1701 auf dem iPadPro
A1709 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular
A1852 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular (nur Festlandchina) - Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadPro Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera und iSight-Kamera mit Blitz*
- TouchID-Sensor in der Home-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPadPro (10,5").
iPadPro (9,7")
- Jahr:2016
- Kapazität: 32GB, 128GB, 256GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1673 auf dem iPadPro
A1674 oder A1675 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular - Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadPro Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera und iSight-Kamera mit Blitz*
- TouchID-Sensor in der Home-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPadPro (9,7").
iPadPro (12,9")
- Jahr:2015
- Kapazität: 32GB, 128GB, 256GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1584 auf dem iPadPro
A1652 auf dem iPadPro Wi-Fi+Cellular - Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadPro Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera und iSight-Kamera*
- TouchID-Sensor in der Home-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPadPro (12,9").
iPadAir (5.Generation)
- Jahr:2022
- Kapazität: 64GB, 256GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A2588 auf dem iPadAir (5.Generation)
A2589, A2591 auf dem iPadAir (5.Generation) Wi-Fi+Cellular - Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadAir (5.Generation) Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera, Weitwinkel-Rückkamera*
- TouchID-Sensor in der oberen Taste
Hier findest du dietechnischen Daten für das iPadAir (5.Generation).
iPadAir (4.Generation)
- Jahr:2020
- Kapazität: 64GB, 256GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A2316 auf dem iPadAir (4.Generation)
A2324, A2325, A2072 auf dem iPadAir (4.Generation) Wi-Fi+Cellular - Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadAir (4.Generation) Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera, Weitwinkel-Rückkamera*
- TouchID-Sensor in der oberen Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPadAir (4.Generation).
iPadAir (3.Generation)
- Jahr:2019
- Kapazität: 64GB, 256GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A2152 auf dem iPadAir (3.Generation)
A2123, A2153 auf dem iPadAir (3.Generation) Wi-Fi+Cellular
A2154 auf dem iPadAir (3.Generation) Wi-Fi+Cellular (nur Festlandchina) - Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadAir (3.Generation) Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera, Weitwinkel-Rückkamera*
- TouchID-Sensor in der Home-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPadAir (3.Generation).
iPadAir2
- Jahr:Ende2014
- Kapazität: 16GB, 32GB, 64GB, 128GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1566 auf dem iPadAir2
A1567 auf dem iPadAir2 Wi-Fi+Cellular - Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadAir2 Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera, Weitwinkel-Rückkamera*
- TouchID-Sensor in der Home-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPadAir2.
iPadAir
- Jahr:Ende2013 und Anfang2014
- Kapazität: 16GB, 32GB, 64GB, 128GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1474 auf dem iPadAir Wi-Fi
A1475 auf dem iPadAir Wi-Fi+Cellular
A1476 auf dem iPadAir Wi-Fi+Cellular (TD-LTE)– Anfang2014 erschienen - Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadAir Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera, Weitwinkel-Rückkamera*
Hier findest du die technischen Daten für das iPadAir.
iPadmini (6.Generation)
- Jahr:2021
- Kapazität: 64GB, 256GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A2567 auf dem iPadmini (6.Generation)
A2568 auf dem iPadmini (6.Generation) Wi-Fi+Cellular
A2569 auf dem iPadmini (6.Generation) Wi-Fi+Cellular (nur Festlandchina) - Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadmini (6.Generation) Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- Rückkamera mit Blitz
- TouchID-Sensor in der TouchID-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPadmini (6.Generation).
iPadmini (5.Generation)
- Jahr:2019
- Kapazität: 64GB, 256GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A2133 auf dem iPadmini (5.Generation)
A2124, A2126 auf dem iPadmini (5.Generation) Wi-Fi+Cellular
A2125 auf dem iPadmini (5.Generation) Wi-Fi+Cellular (nur Festlandchina) - Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadmini (5.Generation) Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- TouchID-Sensor in der Home-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPadmini (5.Generation).
iPadmini4
- Jahr:Ende2015
- Kapazität: 16GB, 32GB, 64GB, 128GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1538 auf dem iPadmini4
A1550 auf dem iPadmini4 Wi-Fi+Cellular - Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadmini4 Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera und iSight-Kamera*
- TouchID-Sensor in der Home-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPadmini4.
iPadmini3
- Jahr:Ende2014
- Kapazität: 16GB, 64GB, 128GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1599 auf dem iPadmini3
A1600 auf dem iPadmini3 Wi-Fi+Cellular - Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadmini3 Wi-Fi+Cellular auf der linken Seite
- FaceTimeHD-Kamera und iSight-Kamera*
- TouchID-Sensor in der Home-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPadmini3.
iPadmini2
- Jahr:Ende2013 und Anfang2014
- Kapazität: 16GB, 32GB, 64GB, 128GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1489 auf dem iPadmini2 Wi-Fi
A1490 auf dem iPadmini2 Wi-Fi+Cellular
A1491 auf dem iPadmini2 Wi-Fi+Cellular (TD-LTE)– Anfang2014 erschienen - Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadmini2 Wi-Fi+Cellular mit Retina-Display auf der linken Seite
- FaceTimeHD-Kamera und iSight-Kamera*
Hier findest du die technischen Daten für das iPadmini2.
iPadmini
- Jahr:Ende2012
- Kapazität: 16GB, 32GB, 64GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1432 auf dem iPadmini Wi-Fi
A1454 auf dem iPadminiWi-Fi+Cellular
A1455 auf dem iPadminiWi-Fi+Cellular (MM) - Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPadmini Wi-Fi+Cellular auf der linken Seite.
- FaceTimeHD-Kamera und iSight-Kamera*
Hier findest du die technischen Daten für das iPadmini.
iPad (9.Generation)
- Jahr:2021
- Kapazität: 64GB, 256GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A2602 auf dem iPad (9.Generation)
A2604 auf dem iPad (9.Generation)Wi-Fi+Cellular
A2603 auf dem iPad (9. Generation)Wi-Fi+Cellular (nur Nordamerika)
A2605 auf dem iPad (9.Generation) Wi-Fi+Cellular (nur Festlandchina) - Schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPad (9.Generation) Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- Ultraweitwinkel-Frontkamera
- Weitwinkel-Rückkamera
- TouchID-Sensor in der Home-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPad (9.Generation).
iPad (8.Generation)
- Jahr:2020
- Kapazität: 32GB, 128GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
- A2270 auf dem iPad (8.Generation)
- A2428, A2429 und A2430 auf dem iPad (8.Generation) Wi-Fi+Cellular
- Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPad (8.Generation) Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera und Rückkamera
- TouchID-Sensor in der Home-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPad (8.Generation).
iPad (7.Generation)
- Jahr:2019
- Kapazität: 32GB, 128GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
- A2197 auf dem iPad (7.Generation) Wi-Fi
- A2200, A2198 auf dem iPad (7.Generation) Wi-Fi+ Cellular
- Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPad (7.Generation) Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera und Rückkamera*
- TouchID-Sensor in der Home-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPad (7.Generation).
iPad (6.Generation)
- Jahr:2018
- Kapazität: 32GB, 128GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
- A1893 auf dem iPad (6.Generation) Wi-Fi
- A1954 auf dem iPad (6.Generation) Wi-Fi+Cellular
- Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPad (6.Generation) Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera und Rückkamera*
- TouchID-Sensor in der Home-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPad (6.Generation).
iPad (5.Generation)
- Jahr:2017
- Kapazität: 32GB, 128GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
- A1822 auf dem iPad (5.Generation) Wi-Fi
- A1823 auf dem iPad (5.Generation) Wi-Fi+Cellular
- Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Nano-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPad (5.Generation) Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera und Rückkamera*
- TouchID-Sensor in der Home-Taste
Hier findest du die technischen Daten für das iPad (5.Generation).
iPad (4.Generation)
- Jahr:Ende2012
- Kapazität: 16GB, 32GB, 64GB, 128GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1458 auf dem iPad (4.Generation) Wi-Fi
A1459 auf dem iPad (4.Generation) Wi-Fi+Cellular
A1460 auf dem iPad (4.Generation) Wi-Fi+Cellular (MM) - Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Micro-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPad (4.Generation) Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTimeHD-Kamera und iSight-Kamera*
Hier findest du die technischen Daten für das iPad (4.Generation).
iPad (3.Generation)
- Jahr:Anfang2012
- Kapazität: 16GB, 32GB, 64GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1416 auf dem iPad (3.Generation) Wi-Fi
A1430 auf dem iPad (3.Generation) Wi-Fi+Cellular
A1403 auf dem iPad (3.Generation) Wi-Fi+Cellular (VZ) - Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Micro-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPad (3.Generation) Wi-Fi+Cellular auf der rechten Seite
- FaceTime- und iSight-Kamera*
Hier findest du die technischen Daten für das iPad (3.Generation).
iPad2
- Jahr:2011
- Kapazität: 16GB, 32GB, 64GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1395 auf dem iPad2 (Wi-Fi)
A1396 auf dem iPad2 (GSM-Modell)
A1397 auf dem iPad2 (CDMA-Modell) - Weiße oder schwarze Displayeinfassung
- Das Micro-SIM-Kartenfach befindet sich beim iPad (nur GSM-Modell) auf der rechten Seite
- FaceTime- und Rückkamera*
Hier findest du die technischen Daten für das iPad2.
iPad
- Jahr:2010
- Kapazität: 16GB, 32GB, 64GB
- Modellnummer (auf der Rückseite):
A1219 auf dem iPad (Wi-Fi)
A1337 auf dem iPad (Wi-Fi+3G) - Schwarze Displayeinfassung
- Standard-SIM-Kartenfach auf dem iPad (Wi-Fi+3G)
Hier findest du die technischen Daten für das iPad.
*FaceTime ist nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar.
Veröffentlichungsdatum:
FAQs
Was sagt die Modellnummer iPad aus? ›
Anhand der Modellnummer lässt sich feststellen, ob ein iPad oder ein iPhone neu gekauft oder generalüberholt wurde.
Wie viele Generationen von iPad gibt es? ›Im Mai vor zwölf Jahren kam das erste iPad auf den Markt, die Auswahl war nicht besonders groß. Mittlerweile gibt es vier Modellreihen mit diversen Generationen.
Wie lange wird mein iPad noch unterstützt? ›Ab Herbst 2022 dürfen Sie die Updates gratis laden – es sei denn, Sie haben eines von den diesen Geräten. Wer ein iPhone oder ein iPad kauft, der hat lange etwas davon. In der Regel spendiert Apple den Geräten zwischen fünf und sieben Jahre frische Software in Form von Betriebssystem-Updates.
Wo sehe ich welches Apple Modell ich habe? ›iPhone Modell in den Einstellungen finden
Du findest die Angabe “Modellname” unter Einstellungen > Allgemein > Info. Über die Einstellungen App und dann Allgemein > Info > Modellname findest du dein iPhone Modell.
Modellnummer: Das bedeutet der Code
Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Buchstaben, mit denen die Modellnummer beginnen kann: M (Neugerät) F (Generalüberholtes Gerät) R / N (Austauschgerät im Falle eines Garantiefalls)
Sie können Ihre Modellnummer in den Einstellungen finden. Gehen Sie hierzu in Einstellungen -> Allgemein -> Info. An vierter Stelle finden Sie die Modellnummer, durch einmaligen Klick auf die Nummer erhalten Sie die A-Modellnummer. Tipp: eine Zeile drüber finden Sie auch Ihre Modellbezeichnung.
Was heißt iPad 6 Generation? ›Im Frühjahr 2018 wurde von Apple das iPad 6. Generation als Nachfolger der 5. Generation vorgestellt. Wie die früheren Geräte verfügt es über einen apple-eigenen Chip mit vielen hochwertigen Features.
Wie heißt das iPad 6 Generation? ›Apple iPad 9.7 (6. Gen) 32GB Wi-Fi - Gold (Generalüberholt)
Wie alt ist mein iPad? ›Die entscheidende Zahl findet sich in iOS unter "Einstellungen > Allgemein > Info". Wenn Du dort auf die Zahl hinter "Modell nummer" tippst, erscheint die A-Nummer. Mit dieser Nummer kannst Du dann auf der Webseite von Apple nachschauen, welches Tablet Du besitzt und Du kannst außerdem beim iPad das Alterbestimmen.
Welche Generation ist iPad Air 2? ›Apple iPad Air 2 - 2. Generation (2014) | LapStore.de.
Was tun wenn iPad kein Update mehr bekommt? ›
Update löschen und erneut laden
Wenn du die neueste iOS- oder iPadOS-Version weiterhin nicht installieren kannst, lade das Update erneut: Gehe zu "Einstellungen" > "Allgemein" > "[Gerät]-Speicher".
"iPad Air 2 hat ein neues Retina Display mit antireflektierender Beschichtung, einen A8X Chip der 2. Generation mit 64-Bit, komplett neue iSight und FaceTime HD Kameras, schnelleres WLAN und LTE und beinhaltet den revolutionären Touch ID Fingerabdruck-Sensor."
Was ist der Unterschied zwischen normalen iPad und iPad Air? ›Beim iPad (2021) ist Apples hauseigener Lightning-Anschluss verbaut, während das iPad Air (2020) auf den USB-C-Standard setzt. Der unterstützt außerdem schnellere Datenübertragungen, was dir bei der Verbindung mit einem Computer sicher entgegenkommt.
Welches iPad lohnt sich 2022? ›Das beste iPad: Apple iPad Pro 12.9 (2022)
Das lässt sich der Hersteller aber gut bezahlen: 1.449 Euro bedarf es für die günstigste Konfiguration – mindestens. Mit 5G und 2 Terabyte Speicher kostet das Tablet dann mal eben 3.024 Euro.
iPad Pro: HDR nur am Pro. Nur seiner 12,9-Zoll-Version des iPad Pros spendiert Apple ein Liquid Retina XDR Display. Air und 11-Zoll-Variante bekommen dagegen "nur" ein Liquid Retina Display. Die XDR-Version ist vor allem für Cutter interessant, die HDR- oder Dolby-Vision-Videomaterial bearbeiten.
Kann man ein altes iPad updaten? ›Wähle "Einstellungen" > "Allgemein" > "Softwareupdate". Tippe auf "Automatische Updates", und aktiviere dann "iOS-Updates laden". Aktiviere "iOS-Updates installieren". Dein Gerät wird automatisch auf die neueste Version von iOS bzw.
Welche Apple Geräte bekommen keine Updates mehr? ›Bei der letzten Aktualisierung auf iOS 13 wurden nach sechs Jahren das iPhone 5 sowie das iPhone 6 aus der Aktualisierungs-Liste gestrichen. Das iPhone 6s sowie iPhone 6s Plus haben hingegen noch das Update auf iOS 13 erhalten.
Ist mein iPad zu alt für iOS 13? ›iOS 13 erst ab iPhone 6s
Weiterhin sollen der Support für das iPhone 5s, das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus beendet werden. Auch iPad-Modelle sind angeblich betroffen: iPad Mini 2 und iPad Air. Dass ein fast sechs Jahre altes Modell (iPhone 5s) keinen Support mehr erhalten soll, ist nachvollziehbar.
Gehen Sie auf "Einstellungen" und dort auf "Allgemein" und dann auf "Info". Scrollen Sie herunter, bis Sie die Seriennummer sehen. Sie können die Nummer auch erfahren, wenn Sie das Gerät mit einem PC koppeln, auf dem sich iTunes befindet. Rufen Sie dort den Punkt "Allgemeine Geräteinformationen" auf.
Woher weiß ich ob ich ein iPhone 6 oder 6s habe? ›Woran erkenne ich ein iPhone 6s? Das iPhone 6s ähnelt von der Größe dem iPhone 6. Auch hier ist das Display 4,7 Zoll groß und hat ebenfalls eine Diagonale von 11,94cm. Hier wurde erstmals ein Retina HD Display mit 3D Touch verbaut, was wohl Haupterkennungsmerkmal zum iPhone 6 darstellt.
Woher kommt das iPhone? ›
Das iPhone wird in China von verschiedenen EMS-Anbietern endmontiert. Das erste iPhone wurde einzig vom Weltmarktführer Foxconn produziert.
Was sagt die Modellnummer bei Apple aus? ›Mit der Modellnummer von Apple-Smartphones lassen sich iPhones innerhalb kürzester Zeit identifizieren. Der Buchstabe in der Nummer gibt außerdem Aufschluss darüber, ob Sie ein neues Handy gekauft haben oder doch ein Austausch- bzw. Zweitgerät gekauft haben.
Ist Seriennummer und Modellnummer das gleiche? ›Jedes Modell, das in diese Kategorie fällt, hat dieselbe Modellnummer. Eine Seriennummer ist eine eindeutige Nummer, die vom Hersteller vergeben wird, um ein einzelnes Gerät zu identifizieren. Die Seriennummer deines Smartphones unterscheidet sich von allen anderen von Samsung hergestellten Smartphones.
Ist die Artikelnummer auch die Seriennummer? ›Zu den gebräuchlichen Systemen von Artikelnummern gehören die Global Trade Item Number (GTIN), deren Variante European Article Number (EAN) und der Universal Product Code (UPC). Von der Artikelnummer abzugrenzen ist die Seriennummer und die Stock Keeping Unit (SKU).
Was bedeutet 0682? ›Die auf dem iPhone gedruckte Nummer 0682 zeigt, dass die Geräte bei CTC advanced GmbH (formerly CETECOM ICT Services GmbH) geprüft werden. Mit dem Slogan Designed by Apple in California Assembled in China stellt Apple klar, wo die Geräte hergestellt werden.
Was ist der Unterschied zwischen iPad 5 und 6? ›Unterschiede zwischen iPad 5 und iPad 6
Der wichtigste Unterschied ist der Apple Pencil-Support, für den eine zusätzliche Touchscreenschicht sorgt. Wir stellen ein "Mehrgewicht" von zwei Gramm gegenüber dem vorjährigen Testgerät fest, das wir darauf zurückführen.
iPhones, iPads, Macs oder Apple Watches haben eine beschränkte Lebensdauer. Der Mobilfunk-Experte Horace Dediu hat jetzt eine Methodik entwickelt, wie lange ein Apple-Gerät im Schnitt genutzt werden kann. Alle Geräte seit 2013 kommen demnach im Schnitt auf eine Lebensdauer von vier Jahren und drei Monaten.
Wie lange Updates für iPad 6? ›Für gewöhnlich erhalten Apples iPhones und iPads rund vier bis fünf Jahre lang Software-Updates, in einigen Fällen wie dem iPhone 5 sogar fast sechs.
Wie viel Zoll iPad 5 Generation? ›Als Standardrechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 12,9" (32,77 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.
Wann kam das iPad Pro 5 Generation raus? ›iPad Pro | |
---|---|
iPad Pro | |
Entwickler | Apple Inc. |
Hersteller | Foxconn |
Verkaufsstart | 9. September 2015 (12,9″) 31. März 2016 (9,7″) 13. Juni 2017 (10,5″) Ende 2018 (11") (unter anderem in Deutschland, Österreich, Schweiz) |
Wie viel kostet iPad 6 Generation? ›
Apple iPad - 6. Generation / 2018 ab € 329,99 (2022) | Preisvergleich Geizhals Deutschland.
Wie alt ist mein iPad 3? ›Das iPad der 3. Generation, bei der Markteinführung im März 2012 als Das neue iPad bezeichnet, ist das dritte Modell der iPad-Tabletcomputerreihe des US-amerikanischen Konzerns Apple.
Wie alt ist das iPad 2? ›Das iPad 2 ist ein Tabletcomputer der iPad-Reihe von Apple. Es wurde am 2. März 2011 vom mittlerweile verstorbenen Apple CEO Steve Jobs auf seiner letzten Keynote der Öffentlichkeit vorgestellt und war ab dem 11. März 2011 erhältlich.
Welches iPad habe ich A2270? ›Apple iPad 8 (2020 - Modelle A2270, A2428, A2429, A2430) Zubehör.
Was bedeutet das Air beim iPad? ›Das iPad Air ist ein Tabletcomputer der iPad-Reihe des US-amerikanischen Unternehmens Apple. Es wurde am 22. Oktober 2013 von Phil Schiller vorgestellt, ab 1. November 2013 war es erhältlich. Das iPad Air mit LTE-Fähigkeiten im chinesischen Mobilfunknetz wurde am 1.
Für was steht Air beim iPad? ›Das Display ist bei der 9. Generation ein „Retina Display True Tone“, bei dem Air ein „Liquid Retina Display True Tone“. Auch der Anschluss ist nicht derselbe. Das herkömmliche iPad hat einen Lightning-Anschluss, während das Air per USB-Kabel geladen wird.
Wie alt ist das iPad Air 1? ›iPad Air 1 (Ende 2013 und Anfang 2014, 1.
Für welches iPad gibt es noch Updates? ›Hier darf sich das sieben Jahre alte iPad Pro 12,9 der ersten Generation noch über das Update freuen, ebenso wie das erste iPad Pro 9,7, das 2016 zusammen mit dem iPhone SE erschienen war. Kein Update erhalten dagegen das iPad Mini 4 aus dem Jahr 2015 und das iPad Air 2 aus dem Jahr 2014.
Was passiert wenn man keine Updates mehr bekommt? ›Ohne Hersteller-Updates können Smartphones gegebenenfalls manche Apps nicht mehr installieren oder einzelne Funktionen nicht mehr nutzen. Zudem kann es sein, dass das Gerät anfälliger für Viren wird, wenn Sicherheitslücken nicht mehr durch Updates geschlossen werden.
Was passiert wenn man keine Updates mehr macht? ›Falls der Hersteller Ihres Smartphones keine Sicherheitsupdates mehr liefert, ist es dennoch nicht zwingend notwendig, ein neues zu kaufen. Zwar ist Ihr Smartphone durch die nicht mehr geschlossenen Sicherheitslücken vor allem anfälliger für Malware und Viren.
Was für iPad gibt es? ›
- Neu iPad Pro. Das ultimative iPad Erlebnis mit der fortschrittlichsten Technologie. ...
- iPad Air. Richtig Power in einem dünnen und leichten Design. ...
- Neu iPad 10. Generation. Das neue iPad in großartigen Farben. ...
- iPad 9. Generation. Das günstigste iPad mit allem, was wichtig ist. ...
- iPad mini.
„gut“ (2,40)
„Das iPad Air 2 ist sehr dünn (6,5 Millimeter), leicht (446 Gramm) und bietet ein prächtiges Display. Der Bildschirm zeigt Fotos und Kinohits mit 2048 x 1536 Bildpunkten schön scharf, mit knackigen Farben und hohem Kontrast. Die Leistung reicht auch locker für einfachen Videoschnitt. “
- Neu iPad Pro. Das ultimative iPad Erlebnis mit der fortschrittlichsten Technologie. ...
- iPad Air. Richtig Power in einem dünnen und leichten Design. ...
- Neu iPad 10. Generation. Das neue iPad in großartigen Farben. ...
- iPad 9. Generation. Das günstigste iPad mit allem, was wichtig ist. ...
- iPad mini.
iPad Pro: HDR nur am Pro. Nur seiner 12,9-Zoll-Version des iPad Pros spendiert Apple ein Liquid Retina XDR Display. Air und 11-Zoll-Variante bekommen dagegen "nur" ein Liquid Retina Display. Die XDR-Version ist vor allem für Cutter interessant, die HDR- oder Dolby-Vision-Videomaterial bearbeiten.
Wie viel kostet das iPad 2022? ›Neues iPad 2022: Erscheinungsdatum und Preis
Die Preise beginnen bei 449 $ / 579 €, wofür du ein 64 GB Wi-Fi-Modell erhältst.
Ein iPad lohnt in der Regel nur für Menschen, die bereits in der Apple-Welt zu Hause sind und beispielsweise ein iPhone benutzen. Sie werden sofort mit der Bedienung des Apple-Tablets zurechtkommen, weil die Bedienoberfläche dem bereits bekannten Smartphone ähnelt.
Welches iPad lohnt sich zu kaufen? ›Das Apple iPad (9. Generation, 2021) ist das Tablet mit dem besten - für Apple sogar außergewöhnlich guten - Preis-/Leistungsverhältnis. Teilweise ist es schon für wenig mehr als 350 Euro inklusive Versand erhältlich.
Warum iPad Air und nicht iPad? ›Das herkömmliche iPad hat einen Lightning-Anschluss, während das Air per USB-Kabel geladen wird. Außerdem sind beide mit dem Apple Pen kompatibel, das iPad jedoch mit der ersten Generation, das Air mit der zweiten. In puncto Smart Keyboard haben die beiden Modelle auch einen großen Unterschied.
Was ist besser iPad 9 oder iPad Air? ›Das iPad der 9. Generation bietet viel Leistung und vollwertiges iPad OS für wenig Geld. Display und Lautsprecher werden dem Preis jedoch nicht wirklich gerecht. Das iPad Air hat in meinen Augen einfach das rundere Gesamtpaket und bietet eine deutlich höhere Userexperience, die den Aufpreis für viele werte sein wird.
Was bedeutet Wi Fi und Cellular? ›Während Du mit einem reinen WiFi-Gerät nur per WLAN im Internet surfst, besitzen Cellular-Modelle einen SIM-Karten-Steckplatz. So verbindest Du das iPad auch mobil mit dem Internet. Voraussetzung ist ein zusätzlicher Datentarif.
Welches iPad ist das beste und günstigste? ›
- Besten iPads insgesamt: Apple iPad Pro 2021 (bei Amazon*). ...
- Beste iPad Pro Alternative: Apple iPad Air 5 (bei Amazon*). ...
- Bestes 8 Zoll Tablet: Apple iPad Mini (bei Amazon*). ...
- Das beste günstige iPad: Apple iPad 9 (bei Amazon*).
iPad (2021/2022)
Mit dem kleinsten Speicher von 64 Gigabyte kostet es in der aktuell noch erhältlichen 9. Generation aus dem Jahr 2021 ca. 349 Euro – für Schulen i.d.R. bei spezialisierten Anbietern etwas günstiger – was im Apple-Vergleich schon fast ein Schnäppchen ist.
Das iPad Air ist ein Tabletcomputer der iPad-Reihe des US-amerikanischen Unternehmens Apple. Es wurde am 22. Oktober 2013 von Phil Schiller vorgestellt, ab 1. November 2013 war es erhältlich.
Was lohnt sich mehr iPad Air oder Pro? ›Bei Händlern ist das iPad Pro 11” von 2021 nun aber recht günstig im Abverkauf zu bekommen – so kostet das Basis-Modell mit 128 GB kaum mehr als das iPad Air mit 64 GB, das Apple ab 769 Euro anpreist – aber auch dieses ist im Handel deutlich günstiger zu bekommen.
Welches iPad für Schule und Studium? ›Das iPad der 9. Generation ist das kostengünstigste Tablet von Apple und bietet alle grundlegenden Ausstattungsmerkmale, die Schüler benötigen. Daher ist das iPad als Basismodell gut für die Schule geeignet.
Wie viele Generationen iPad Pro gibt es? ›Auch Anfang 2021 gab es neue iPad-Pro-Modelle: das iPad Pro 12,9 Zoll (5. Generation) und das iPad Pro 11 Zoll (3. Generation). Beide Tablets sind nun mit dem starken M1-Chip von Apple ausgestattet, der auch im neuen MacBook Air seinen Dienst verrichtet.