[PDF] Technisches Handbuch. 1. Schrauben, Formen und Ausführungen. 1.3 Gewinde - Free Download PDF (2023)

Download Technisches Handbuch. 1. Schrauben, Formen und Ausführungen. 1.3 Gewinde...

Technisches Handbuch

1.3

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

Gewinde

Allgemeines: Die Schraubenlinie des Gewindes entsteht, wenn sich ein Punkt an einem sich drehenden Zylinder gleichmäßig in Längsrichtung, also in Richtung seiner Achse bewegt. Die Längsverschiebung des Punktes bei einer Umdrehung ist die Steigung.

1.3.1

Gewindeherstellung

spanlos - rollen - walzen

spanend - schneiden - fräsen - strehlen - wirbeln - schleifen

386

Technisches Handbuch

1.3.2

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

Gewindearten

1.3.2.1 Metrisches ISO-Gewinde, Auszug DIN 13, Teil 1

Metrisches ISO-Gewinde, Abmessungen Nenndurchmesser Steigung Gewindetiefe des Bolzengewindes Gewindetiefe des Muttergewindes Rundung ∅ Flanken-Æ ∅ des Bolzengewindes Kern-Æ ∅ Kern-Æ des Muttergewindes ∅ Kernlochbohrer-Æ Flankenwinkel

Regelgewinde

Maße in mm

R

0,729 0,929 1,221 1,567 2,013 2,459 3,242 4,134 4,917 6,647 8,376 10,106 13,835 17,294 20,752 26,211 31,670 37,129 42,587 50,046 57,505

0,153 0,153 0,215 0,245 0,276 0,307 0,429 0,491 0,613 0,767 0,920 1,074 1,227 1,534 1,840 2,147 2,454 2,760 3,067 3,374 3,681

0,036 0,036 0,051 0,058 0,065 0,072 0,101 0,115 0,144 0,180 0,217 0,253 0,289 0,361 0,433 0,505 0,577 0,650 0,722 0,794 0,866

0,46 0,73 1,27 2,07 3,39 5,03 8,78 14,2 20,1 36,6 58,0 84,3 157 245 353 561 817 1121 1473 2030 2676

∅ Kern-Æ

Gewinde- Steibezeich- gung nung d=D P

Flan∅ ken-Æ

d2 = D2

Bolzen d3

M 1 M 1,2 M 1,6 M 2 M 2,5 M 3 M 4 M 5 M 6 M 8 M 10 M 12 M 16 M 20 M 24 M 30 M 36 M 42 M 48 M 56 M 64

0,838 1,038 1,373 1,740 2,208 2,675 3,545 4,480 5,350 7,188 9,026 10,863 14,701 18,376 22,051 27,727 33,402 39,077 44,752 52,428 60,103

0,693 0,893 1,171 1,509 1,948 2,387 3,141 4,019 4,773 6,466 8,160 9,853 13,546 16,933 20,319 25,706 31,093 36,479 41,866 49,252 56,639

0,25 0,25 0,35 0,4 0,45 0,5 0,7 0,8 1 1,25 1,5 1,75 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6

Rundung

Mutter D1

Gewindetiefe Bolzen Mutter h3 H1

Spannungsquerschnitt AS1) mm2

0,135 0,135 0,189 0,217 0,244 0,271 0,379 0,433 0,541 0,677 0,812 0,947 1,083 1,353 1,624 1,894 2,165 2,436 2,706 2,977 3,248

Feingewinde

Maße in mm

d P h3 H1 R d2 d3 D1

=

D

= = = = = = =

0,6134 · P 0,5413 · P 0,1443 · P D2 = d – 0,6495 · P d – 1,2269 · P d – 1,0825 · P d–P 60°

DIN 13 T 1 (12.86) Kernlochbohrer ∅ Æ

Durchgangs∅ für loch-Æ Schrauben DIN ISO 273 fein mittel

Sechskantschlüsselweite

Mutternhöhe ≈» 0,8 · d

0,75 0,95 1,3 1,6 2,1 2,5 3,3 4,2 5,0 6,8 8,5 10,2 14 17,5 21 26,5 32 37,5 43 50,5 58

1,1 1,3 1,7 2,2 2,7 3,2 4,3 5,3 6,4 8,4 10,5 13 17 21 25 31 37 43 50 58 66

– – 3,2 4 5 5,5 7 8 10 13 16 18 24 30 36 46 55 65 75 85 95

0,8 1 1,3 1,6 2 2,4 3,2 4 5 6,5 8 9,5 13 16 18 22 28 32 38 44 50

1,2 1,4 1,8 2,4 2,9 3,4 4,5 5,5 6,6 9 11 13,5 17,5 22 26 33 39 45 52 62 70

DIN 13, T 2 bis T 10 (12.86)

GewindeFlankenbezeichnung ∅ Æ dxP d2 = D2

∅ Kern-Æ Bolzen Mutter d3 D1

GewindeFlankenbezeichnung ∅ Æ dxP d2 = D2

∅ Kern-Æ Bolzen Mutter d3 D1

GewindeFlankenbezeichnung ∅ Æ dxP d2 = D2

∅ Kern-Æ Bolzen Mutter d3 D1

M 2 x0,2 M 2,5x0,25 M 3 x0,35 M 4 x0,5 M 5 x0,5 M 6 x0,75 M 8 x0,75 M 8 x1 M 10 x0,75

1,755 2,193 2,571 3,387 4,387 5,080 7,080 6,773 9,080

M 10 x 1 M 12 x 1 M 12 x 1,25 M 16 x 1 M 16 x 1,5 M 20 x 1 M 20 x 1,5 M 24 x 1,5 M 24 x 2

8,773 10,773 10,466 14,773 14,160 18,773 18,160 22,160 21,546

M 30 x 1,5 M 30 x 2 M 36 x 1,5 M 36 x 2 M 42 x 1,5 M 42 x 2 M 48 x 1,5 M 48 x 2 M 56 x 1,5

28,160 27,546 34,160 33,546 40,160 39,546 46,160 45,546 54,160

1,870 2,338 2,773 3,675 4,675 5,513 7,513 7,350 9,513

1,783 2,229 2,621 3,459 4,459 5,188 7,188 6,917 9,188

9,350 11,350 11,188 15,350 15,026 19,350 19,026 23,026 22,701

8,917 10,917 10,647 14,917 14,376 18,917 18,376 22,376 21,835

29,026 28,701 35,026 34,701 41,026 40,701 47,026 46,701 55,026

28,376 27,835 34,376 33,835 40,376 39,835 46,376 45,835 54,376

Für Gewinde, die nicht in den Tabellen enthalten sind, berechnet man die Maße nach obigen Formeln.

1)

Spannungsquerschnitt As =

π (d2 + d3)2 4

2

387

Technisches Handbuch

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

Empfohlene Toleranzfelder für Einschraubgruppe N

Toteranzfelder für Oberflächenzustand 1) Toleranzklasse blank oder p hosphatiert 3)

blank, phosphatiert oder für dünne galvanische Schutzschicht 2) 3)

blank (mit großem Spiel) oder für dicke galvanische Schutzschicht 2)

Mutter

4H 4); 4H 5H 5); 5 H

4H 4); 5H

4G 4); 4G 5G 5); 5G

Bolzen

4h

fein

Mutter

-

4g

4e

für Regelgewinde 1 bis 1,4 mm Durchmesser: 5H

für Regelgewinde 1 bis 1,4 mm Durchmesser: 5G

für Regelgewinde über 1,4 mm Durchmesser: 6H

für Regelgewinde über 1,4 mm Durchmesser: 6G

für Feingewinde mit Steigungen 0,35 bis 8 mrn: 6H

für Feingewinde mit Steigungen 0,35 bis 8 mm: 6G

für Regelgewinde 1 bis 1,4 mm Durchmesser: 6h

für Regelgewinde 1 bis 1,4 mm Durchmesser: 5e

für Regelgewinde über 1,4 mm Durchmesser: 6g

für Regelgewinde über 1,4 mm Durchmesser: 6e

für Feingewinde mit Steigungen 0,35 bis 8 mm: 6g

für Feingewinde mit Steigungen 0,35 bis 8 mm: 6e

mittel

Bolzen

-

Mutter

-

für Regelgewinde über 2,5 mm Durchmesser und Feingewinde mit Steigungen 0,5 bis 8 mm: 7H

für Regeigewinde über 2,5 mm Durchmesser und Feingewinde mit Steigungen 0,5 bis 8 mm: 7G

Bolzen

-

für Regelgewunde über 2,5 mm Durchmesser und Feingewinde mit Steigungen 0,5 bis 8 mm: 8g

für Regelgewinde über 2,5 mm Durchmesser und Feingewinde mit Steigungen 0,5 bis 8 mm: 8e

grob

1) Gewinde mit Oberflächenschutz (einschließlich Phosphatieren, Ölschwärzen) müssen im Grenzfall mit an ihrer Abnutzungsgrenze liegenden Gewinde-Gutlehren für die Toleranzlage h abgenommen werden können, sofern nicht anders vereinbart. 2) Beim Kleinstmaß des Muttergewindes und beim Größtmaß des Bolzengewindes für den Flankendurchmesser ist die mögliche Schichtdicke gleich 1/4 des zugehörigen Grundabmaßes. 3) Nach der h- und H-Toleranzlage gefertigte Gewinde lassen einen Oberflächenschutz (einschließlich Phosphatieren) nur zu, wenn das Toleranzfeld nicht bis zur Nullinie ausgenutzt wird. 4) Toleranzfelder 4H und 4G nur für Sonderfälle und für Gewinde mit Steigurigen bis 0,3 mm. 5) Die kombinierten Toleranzfelder 4H 5H und 4G 5G (Genauigkeitsgrad 4 für den Mutterflankendurchmesser und Genauigkeitsgrad 5 für den Mutterkerndurchmesser) wurden bisher für Gewinde mit Steigungen über 0,3 mm angewendet. Die ISO 965/1 sieht die Toleranzfelder 5H und 5G vor (siehe auch Erläuterungen).

1.3.2.2. Linksgewinde und mehrgängige Gewinde

Gewindeart

Erläuterung

Kurzbezeichnung

Linksgewinde

Das Kurzzeichen „LH“ ist hinter die vollständige Gewindebezeichnung zu setzen (LH = Left-Hand).

M 30-LH Tr 40 x 7-LH

Mehrgängiges Rechtsgewinde

Hinter dem Kurzzeichen und dem Gewindedurchmesser folgt die Steigung Ph und die Teilung P.

Tir 40 x 14 P7

Mehrgängiges Linksgewinde

Hinter die Gewindebezeichnung des mehrgängigen Gewindes wird „LH“ gesetzt.

Tir 40 x 14 P7-LH

Bei Teilen, welche Rechts- und Linksgewinde gemeinsam haben, ist hinter die Gewindebezeichnung des Rechtsgewindes das Kurzzeichen „RH“ (RH = Right-Hand) und hinter das Linksgewinde „LH“ zu setzen. Die Gangzahl eines Gewindes errechnet sich aus Steigung Ph geteilt durch Teilung P (Gangzahl = Ph : P).

388

Technisches Handbuch

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

1.3.2.3. Bolzengewinde Grenzmaße für Regelgewinde

Bolzengewinde mit Toleranzfeld 6g bzw. 6h (Toleranzklasse mittel) Bolzengewinde M 1 bis M 1,4 erhalten das Toleranzfeld 6h. Bolzengewinde M 1,6 bis M 39 erhalten das Toleranzfeld 6g.

Grenzmaße für Regelgewinde Einschraublänge Gewinde M1 M 1,2 M 1,4 M 1,6 M 1,8 M2 M 2,5 M3 M 3,5 M4 M5 M6 M 7 M 8 M 10 M 12 M 14 M 16 M 18 M 20 M 22 M 24 M 27 M 30 M 33 M 36 M 39

von 0,6 0,6 0,7 0,8 0,8 1 1,3 1,5 1,7 2 2,5 3 3 4 5 6 8 8 10 10 10 12 12 15 15 18 18

normal bis 1,7 1,7 2 2,6 2,6 3 3,8 4,5 5 6 7,5 9 9 12 15 18 24 24 30 30 30 36 36 45 45 53 53

Außendurchmesser d GrößtKleinstmaß maß 1,000 0,933 1,200 1,133 1,400 1,325 1,581 1,496 1,781 1,696 1,981 1,886 2,480 2,380 2,980 2,874 3,479 3,354 3,978 3,833 4,976 4,826 5,974 5,794 6,974 6,794 7,972 7,760 9,968 9,732 11,966 11,701 13,962 13,682 15,962 15,682 17,958 17,623 19,958 19,623 21,958 21,623 23,958 23,577 26,958 26,577 29,947 29,522 32,947 32,522 35,940 35,465 38,940 38,465

Flankendurchmesser d2 GrößtKleinstmaß maß 0,838 0,785 1,038 0,985 1,205 1,149 1,354 1,291 1,554 1,491 1,721 1,654 2,188 2,117 2,655 2,580 3,089 3,004 3,523 3,433 4,456 4,361 5,324 5,212 6,324 6,212 7,160 7,042 8,994 8,862 10,829 10,679 12,663 12,503 14,663 14,503 16,334 16,164 18,334 18,164 20,334 20,164 22,003 21,803 25,003 24,803 27,674 27,462 30,674 30,462 33,342 33,118 36,342 36,118

Kerndurchmesser 2) d3 GrößtKleinstmaß maß 0,693 0,630 0,893 0,830 1,032 0,964 1,151 1,075 1,352 1,275 1,490 1,407 1,928 1,840 2,367 2,273 2,743 2,635 3,119 3,002 3,995 3,869 4,747 4,596 5,747 5,596 6,438 6,272 8,128 7,938 9,819 9,602 11,508 11,271 13,508 13,271 14,891 14,624 16,891 16,625 18,891 18,625 20,271 19,955 23,271 22,955 25,653 25,306 28,653 28,306 31,033 30,655 34,033 33,655

389

Technisches Handbuch

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

Grenzmaße für Feingewinde Einschraublänge Gewinde von M 8x1 3 M 10 x 1 3 M 10 x 1,25 4 M 12 x 1,25 4,5 M 12 x 1,5 5,6 M 14 x 1,5 5,6 M 16 x 1,5 5,6 M 18 x 1,5 5,6 M 18 x 2 8 M 20 x 1,5 5,6 M 20 x 2 8 M 22 x 1,5 5,6 M 22 x 2 8 M 24 x 2 8,5 M 27 x 2 8,5 M 30 x 2 8,5 M 33 x 2 8,5 M 36 x 3 12 M 39 x 3 12

390

normal bis 9 9 12 13 16 16 16 16 24 16 24 16 24 25 25 25 25 36 36

Außendurchmesser d GrößtKleinstmaß maß 7,974 7,794 9,974 9,794 9,972 9,760 11,972 11,760 11,968 11,732 13,968 13,732 15,968 15,732 17,968 17,732 17,962 17,682 19,968 19,732 19,962 19,682 21,968 21,732 21,962 21,682 23,962 23,682 26,962 26,682 29,962 29,682 32,962 32,682 35,952 35,577 38,952 38,577

Flankendurchmesser d2 GrößtKleinstmaß maß 7,324 7,212 9,324 9,212 9,160 9,042 11,160 11,028 10,994 10,854 12,994 12,854 14,994 14,854 16,994 16,854 16,663 16,503 18,994 18,854 18,663 18,503 20,994 20,854 20,663 20,503 22,663 22,493 25,663 25,483 28,663 28,493 31,663 31,493 34,003 33,803 37,003 36,803

Kerndurchmesser 2) d3 GrößtKleinstmaß maß 6.747 6,596 8,747 8,596 8,438 8,272 10,438 10,258 10,128 9,930 12,128 11,930 14,128 13,930 16,128 15,930 15,508 15,271 18,128 17,930 17,508 17,271 20,128 19,930 19,508 19,271 21,508 21,261 24,508 24,261 27,508 27,261 30,508 30,261 32,271 31,955 32,271 34,955

Technisches Handbuch

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

1.3.2.4. Mutterngewinde Grenzmaße für Regelgewinde

Mutterngewinde mit Toleranzfeld 5H bzw. 6H (Toleranzklasse mittel) Mutterngewinde M 1 bis M 1,4 erhalten das Toleranzfeld 5H Mutterngewinde M 1,6 bis M 39 erhalten das Toleranzfeld 6H

Grenzmaße für Regelgewinde

Einschraublänge Gewinde M1 M 1,2 M 1,4 M 1,6 M 1,8 M2 M 2,5 M3 M 3,5 M4 M5 M6 M 7 M 8 M 10 M 12 M 14 M 16 M 18 M 20 M 22 M 24 M 27 M 30 M 33 M 36 M 39

von 0,6 0,6 0,7 0,8 0,8 1 1,3 1,5 1,7 2 2,5 3 3 4 5 6 8 8 10 10 10 12 12 15 15 18 18

normal bis 1,7 1,7 2 2,6 2,6 3 3,8 4,5 5 6 7,5 9 9 12 15 18 24 24 30 30 30 36 36 45 45 53 53

Außen-Ø D Kleinstmaß 1,000 1,200 1,400 1,600 1,800 2,000 2,500 3,000 3,500 4,000 5,000 6,000 7,000 8,000 10,000 12,000 14,000 16,000 18,000 20,000 22,000 24,000 27,000 30,000 33,000 36,000 39,000

Flanken-Ø D2 KleinstGrößtmaß maß 0,838 0,894 1,038 1,094 1,205 1,265 1,373 1,458 1,573 1,658 1,740 1,830 2,208 2,303 2,675 2,775 3,110 3,222 3,545 3,663 4,480 4,605 5,350 5,500 6,350 6,500 7,188 7,348 9,026 9,206 10,863 11,063 12,701 12,913 14,701 14,913 16,376 16,600 18,376 18,600 20,376 20,600 22,051 22,316 25,051 25,316 27,727 28,007 30,727 31,007 33,402 33,702 36,402 36,702

Kern-Ø D1 KleinstGrößtmaß maß 0,729 0,785 0,929 0,985 1,075 1,142 1,221 1,321 1,421 1,521 1,567 1,679 2,013 2,138 2,459 2,599 2,850 3,010 3,242 3,422 4,134 4,334 4,917 5,153 5,917 6,153 6,647 6,912 8,376 8,676 10,106 10,441 11,835 12,210 13,835 14,210 15,294 15,744 17,294 17,744 19,294 19,744 20,752 21,252 23,752 24,252 26,211 26,771 29,211 29,771 31,670 32,270 34,670 35,270

391

Technisches Handbuch

Grenzmaße für Feingewinde

1.3.2.5. Metrisches ISO-Trapezgewinde (vgl. DIN 103)

392

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

Technisches Handbuch

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

1.3.2.6. Whitworth-Gewinde (nicht genormt)

Außendurchmesser d =D Außendurchmesser d =D Kerndurchmesser Kerndurchmesser d1 = D1 = d — 1,28d1·P= D1 =d— = d — 2 · t1 Flankendurchmesser d2 ·=PD2 Flankendurchmesser d2 = D2 = d — 0,640 Gangzahl Z Gangzahl je inch (Zoll) Z je inch (Zoll) SteigungP = 25,4 mm P = 25 Steigung Z Gewindetiefe h1 = H1 Gewindetiefe h = H1 = 0,640 · P RundungR1 = 0,137 R = 0, Rundung ·P Flankenwinkel55o 55 Flankenwinkel GewinMaße in mm für Bolzen und Mutter GewinMaße in mm für Bolzen und Mutter debeGang - GeKern- debeGang- Gezeich- Außen- Kern- Flanzahl winde- querzeich- Außen- Kern- Flanzahl windenung Ø Ø ken-Ø je inch tiefe schnitt nung Ø Ø ken-Ø je inch tiefe d d = D d1 = D1 d2 = D2 Z h1 = H1 mm2 d d = D d1 = D1 d2 = D2 Z h1 = H1

Kern querschnitt mm2

1/4“ 5/16“ 3/8“ 1/2“ 5/8“ 3/4“ 7/8“ 1“

577 839 1131 1491 1886 2408 3516 4888

6,35 7,94 9,53 12,70 15,88 19,05 22,23 25,40

4,72 6,13 7,49 9,99 12,92 15,80 18,61 21,34

5,54 7,03 8,51 11,35 14,40 17,42 20,42 23,37

20 18 16 12 11 10 9 8

0,813 0,904 1,017 1,355 1,479 1,627 1,807 2,033

17,5 29,5 44,1 78,4 131 196 272 358

1 1/4“ 1 1/2“ 1 3/4“ 2“ 2 1/4“ 2 1/2“ 3“ 3 1/2“

31,75 38,10 44,45 50,80 57,15 63,50 76,20 88,90

27,10 32,68 37,95 43,57 49,02 55,37 66,91 78,89

29,43 35,39 41,20 47,19 53,09 59,44 72,56 83,89

7 6 5 4 1/2 4 4 3 1/2 3 1/4

2,324 2,711 3,253 3,614 4,066 4,066 4,647 5,000

1.3.2.7. Whitworth-Rohrgewinde g Rohrgewinde DIN ISO 228 Innen- und Außengewinde zylindrisch; nicht im Gewinde dichtend

Rohrgewinde DIN 2999 Innengewinde zylindrisch, Außengewinde kegelig; im Gewinde dichtend

Die Außengewinde werden mit der Toleranzklasse A oder B hergestellt, z. B. G 1 Y2 A. Kurzzeichen Außen- FlanKernDIN ISO 228 DIN 2999 Ø ken-Ø Ø SteiAußen- und Außen- Innengung Innengewinde gewin- gewinde de d = D d2 = D2 d1 = D1 P

Gang - Gezahl windeauf tiefe 25,4 mm Z h1 = H1

Abstand der Bezugsebene a

G 1/16 G 1/8 G 1/4 G 3/8 G 1/2 G 3/4 G1 G 1 1/4 G 1 1/2 G2 G 2 1/2 G3 G4 G5 G6

28 28 19 19 14 14 11 11 11 11 11 11 11 11 11

4,0 4,0 6,0 6,4 8,2 9,5 10,4 12,7 12,7 15,9 17,5 20,6 25,4 28,6 28,6

R 1/16 R 1/8 R 1/4 R 3/8 R 1/2 R 3/4 R1 R 1 1/4 R 1 1/2 R2 R 2 1/2 R3 R4 R5 R6

Rp 1/16 7,72 7,14 6,56 0,91 Rp 1/8 9,73 9,15 8,57 0,91 Rp 1/4 13,16 12,30 11,45 1,34 Rp 3/8 16,66 15,81 14,95 1,34 Rp 1/2 20,96 19,79 18,63 1,81 Rp 3/4 26,44 25,28 24,12 1,81 Rp 1 33,25 31,T7 30,29 2,31 Rp 1 1/4 41,91 40,43 38,95 2,31 Rp 1 1/2 47,80 46,32 44,85 2,31 Rp 2 59,61 58,14 56,66 2,31 Rp 2 1/2 75,18 73,71 72,23 2,31 Rp 3 87,88 86,41 84,93 2,31 Rp 4 113,03 111,55 110,07 2,31 Rp 5 138,43 136,95 135,37 2,31 Rp 6 163,83 162,35 160,87 2,31

0,58 0,58 0,86 0,86 1,16 1,16 1 48 1:48 1,48 1,48 1,48 1,48 1,48 1,48 1,48

393

Technisches Handbuch

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

1.3.2.8. Sägengewinde Nennmaß des Gewindes d Steigung P Kern-Ø des Bolzengewindes d3 Kern-Ø des Muttergewindes D1 Flanken-Ø d2 Gewindetiefe des Bolzens h3 Gewindetiefe der Mutter (Tragtiefe) H1 Rundung R Profilbreite am Außen-Ø w Flankenwinkel BoIzen

Mutter

Bolzen

Gewindebezeichnung dxP

KernØ d3

Gewin- Kerndetiefe Ø h3 D1

GewindeGewin- Flanbezeichdetiefe ken-Ø nung H1 d2 = D2 d x P

KernØ d3

S 12 x 3 S 16 x 4 S 20 x 4 S 24 x 5 S 28 x 5 S 32 x 6 S 36 x 6 S 40 x 7

6,792 9,056 13,056 15,322 19,320 21,584 25,586 27,852

2,604 3,472 3,472 4,339 4,340 5,208 5,207 6,074

2,25 3 3 3,75 3,75 4,5 4,5 5,25

31,848 6,076 33,5 34,116 6,942 36 38,112 6,944 40 44,380 7,810 46,5 52,644 8,678 55 62,644 8,678 65 69,174 10,413 72 79,174 10,413 82

7,5 10 14 16,5 20,5 23 27 29,5

9,75 13 17 20,25 24,25 27,5 31,50 34,75

S 44 x 7 S 48 x 8 S 52 x 8 S 60 x 9 S 70 x 10 S 80 x 10 S 90 x 12 S 100 x 12

=D = d — 1,736 · P = d — 1,5 · P = D2 = d — 0,75 · P = 0,868 · P = 0,75 · P = 0,124 · P = 0,264 · P 33o

Mutter

Gewin- Kerndetiefe Ø h3 D1

Gewin- Flandetiefe ken-Ø H1 d2 = D2 5,25 6 6 6,75 7,5 7,5 9 9

38,75 42,00 46 53,25 62,50 72,50 81,00 91,00

1.3.2.9. Tabellarische Übersicht weiterer Gewindearten Gewinde DIN 202 (Auszug) 1)

Vollständige Bezeichnungen sind in den entsprechenden in der Tabelle aufgeführten Normen enthalten.

Fortsetzung der Tabelle folgt auf der nächsten Seite

394

Technisches Handbuch

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

Fortsetzung der Tabelle folgt auf der nächsten Seite

395

Technisches Handbuch

Fortsetzung der Tabelle folgt auf der nächsten Seite

396

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

Technisches Handbuch

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

Fortsetzung der Tabelle folgt auf der nächsten Seite

397

Technisches Handbuch

Fortsetzung der Tabelle folgt auf der nächsten Seite

398

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

Technisches Handbuch

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

Fortsetzung der Tabelle folgt auf der nächsten Seite

399

Technisches Handbuch

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

1.3.2.10 Gewinde nach ausländischen Normen Auswahl

Gewindebenennung

Gewindeprofil

Kurzzeichen

Bezeichnungsbeispiel

Bedeutung

Land

Einheitsgewinde, grob (Unified Coarse Thread)

UNC

1/4-20 UNC-2A

UNC-Gewinde mit 1/4 inch Nenndurchmesser 20 Gewindegänge/inch, Passungsklasse 2A

USA, GB, CDN

Einheits-Feingewinde (Unified Fine Thread)

UNF

1/4-28 UNF-3A

UNF-Gewinde mit 1/4 inch Nenndurchmesser 28 Gewindegänge/inch, Passungsklasse 3A

USA, GB, CDN

Einheitsgewinde, extra fein (Unified Extrafine Thread)

UNEF

1/4-32 UNEF-3A

UNEF-Gewinde mit 1/4 inch Nenndurchmesser, 32 Gewindegänge/inch, Passungsklasse 3A

USA, GB, CDN

EinheitsSondergewinde (Unified Special Thread)

UNS

1/4-27 UNS

UNS-Gewinde mit 1/4 inch Nenndurchmesser 27 Gewindegänge/inch

USA, GB, CDN

Zylindrisches Rohrgewinde für mechanische Verbindungen (Straight Pipe Threads for Mechanical joints)

NPSM

1/2-14 NPSM

NPSM-Gewinde mit 1/2 inch Nenndurchmesser, 14 Gewindegänge/inch

USA

Amerikanisches Standard-Rohrgewinde, kegelig (American Standard Taper-Pipe Thread)

NPT

3/8-18 NPT

NPT-Gewinde mit 3/8 inch Nenndurchmesser, 18 Gewindegänge/inch

USA

Amerikanisches, kegeliges FeinRohrgewinde (American Standard Taper Pipe Thread, Fine)

NPTF

1/2-14 NPTF (dryseal)

Amerikanisches Trapezgewinde

Acme

1 3/4-4 Acme-2G

Acme-Gewinde mit 1 3/4 inch Nenndurchmesser, 4 Gewindegänge/inch, Passungsklasse 2G

USA, GB

StubAcme

1/2-20 StubAcme

Stub-AcmeGewinde mit 1/2 inch Nenndurchmesser, 20 Gewindegänge/inch

USA

h = 0,5 · P

Amerikanisches abgeflachtes Trapezgewinde

h = 0,3 · P

Fortsetzung der Tabelle folgt auf der nächsten Seite

400

NPTF-Gewinde mit 1/2 inch Nenndurchmesser, 14 Gewindegänge/inch (trocken dichtend)

USA

Technisches Handbuch

1. Schrauben, Formen und Ausführungen

UST und amerikanische Gewinde, UNF und NF, UNC und NC Feingewinde UNF und NF, Flankenwinkel 60o

GewindeNenngröße bzw. GewindeNenndurchmesser

Außendurchmesser mm

Gangzahl auf 1 Zoll

0 1 2 3 4 5 6 8 10 12 1/4“ 5/16“ 3/8“ 7/16“ 1/2“ 9/16" 5/8“ 3/4“ 7/8“ 1“

1,524 1,854 2,184 2,515 2,845 3,175 3,505 4,166 4,826 5,486 6,350 7,938 9,525 11,112 12,700 14,288 15,875 19,050 22,225 25,400

80 72 64 56 48 44 40 36 32 28 28 24 24 20 20 18 18 16 14 12

Flankendurchmesser mm

Kerndurchmesser

Kernquerschnitt

Bolzen mm

Mutter mm

mm2

1,318 1,626 1,928 2,220 2,502 2,799 3,094 3,708 4,310 4,897 5,761 7,249 8,837 10,287 11,874 13,371 14,958 18,019 21,046 24,026

1,135 1,422 1,697 1,958 2,195 2,466 2,725 3,299 3,853 4,374 5,237 6,640 8,227 9,555 11,143 12,555 14,143 17,102 20,000 22,804

1,181 1,473 1,755 2,024 2,271 2,550 2,817 3,401 3,967 4,503 5.367 6,792 8,379 9,738 11,326 12,761 14,348 17,330 20,262 23,109

0,97 1,55 2,19 2,90 3,68 4,65 5,60 8,30 11,30 14,60 21,00 33,80 52,20 70,30 95,90 122 155 227 310 403

Grobgewinde UNC und NC, Flankenwinkel 60o

GewindeNenngröße bzw. GewindeNenndurchmesser

Außendurchmesser mm

Gangzahl auf 1 Zoll

1 2 3 4 5 6 8 10 12 1/4“ 5/16“ 3/8“ 7/16“ 1/2" 9/16“ 5/8“ 3/4“ 7/8“ 1“

1,854 2,854 2,515 2,845 3,175 3,505 4,166 4,826 5,486 6,350 7,938 9,525 11,112 12,700 14,288 15,875 19,050 22,225 25,400

64 56 48 40 40 32 32 24 24 20 18 16 14 13 12 11 10 9 8

Flankendurchmesser mm

Kerndurchmesser

Kernquerschnitt

Bolzen mm

Mutter mm

mm2

1,598 1,890 2,172 2,433 2,764 2,990 3,650 4,138 4,798 5,524 7,021 8,494 9,934 11,430 12,913 14,376 17,399 20,391 23,338

1,367 1,628 1,664 2,065 2,395 2,532 3,193 3,528 4,188 4,793 6,205 7,5T7 8,887 10,302 11,692 13,043 15,933 18,763 21,504

1,425 1,694 1,941 2,156 2,487 2,647 3,307 3,680 4,341 4,976 6,411 7,805 9,149 10,584 11,996 13,376 16,299 19,169 21,963

1,42 2,00 2,65 3,23 4,32 4,84 7,70 9,40 13,30 17,40 29,30 43,70 60,20 81,10 105 130 195 271 355

401

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Ray Christiansen

Last Updated: 06/05/2023

Views: 6085

Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ray Christiansen

Birthday: 1998-05-04

Address: Apt. 814 34339 Sauer Islands, Hirtheville, GA 02446-8771

Phone: +337636892828

Job: Lead Hospitality Designer

Hobby: Urban exploration, Tai chi, Lockpicking, Fashion, Gunsmithing, Pottery, Geocaching

Introduction: My name is Ray Christiansen, I am a fair, good, cute, gentle, vast, glamorous, excited person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.