Reisedetails:
Sardinien ist ein wahres Paradies ~ türkisblaues Wasser, feinsandige Strände und atemberaubende Panoramastrassen. Geniessen Sie die sensationellen Panoramablicke entlang der Küste ~ teilweise sogar bis nach Korsika hinüber. Daneben finden Sie kulturelle Schätze aus den verschiedensten historischen Epochen. Gönnen Sie sich zudem ein Glas einheimischen Wein und lassen Sie die Eindrücke des Tages Revue passieren. Klingt das nicht nach einer Wohlfühloase? Kommen Sie mit und erleben Sie die verschiedenen Facetten dieser Insel hautnah.
1. Tag: Samstag, 13. April 204
Anreise nach Livorno ~ Einschiffung
Sardinien ~ ein Trendziel der letzten Jahre. Von Ihrem Heimatort aus reisen Sie an die toskanische Küste nach Livorno. Gegen 22.00 Uhr legt die Fähre ab nach Olbia.
2. Tag: Sonntag, 14. April 2024
Costa Smeralda ~ Insel La Maddalena
Am Morgen treffen Sie mit der Fähre in Olbia ein. Hier werden Sie von Ihrer Reiseleitung bereits erwartet.
Am heutigen Tag entdecken Sie die Costa Smeralda. Von Capo Figari aus kann man die ganze Küstenregion überblicken. Auch das aus Kalkbergen bestehende Vorgebirge ist reizvoll und lockt mit Buchten, steil zum Meer hin abfallenden Felswänden und zum Teil noch unerforschten Höhlen und dem Fischreichtum seiner Gewässer. Im Süden erblickt man das ebenfalls aus Kalkstein geformte Inselchen Figarolo.
Ab Palau unternehmen Sie einen Ausflug zu der Inselgruppe La Maddalena. Die aus 7 Haupt- und 62 Nebeninseln bestehende Inselformation beeindruckt mit unberührten Landschaften, weißen Stränden und reizvollen kleinen Orten direkt am Wasser.
3. Tag: Montag, 15. April 2024
Gallura
Es geht in die nördliche Bergwelt der Insel – die sogenannte Gallura. Durch Korkeichenwälder erreichen Sie Tempio Pausania. Die kleine und idyllische Hauptstadt der Gallura liegt auf einem Hochplateau zu Füßen des Monte Limbara. Seinen Charme entfaltet Tempio Pausania vor allem im historischen Ortskern mit den unverputzten Granithäusern. Das Herz der Stadt schlägt in den Gassen und rund um die Plätze der Innenstadt: Von der Piazza Gallura bis zur Via Roma, von der Piazza Don Minzoni zur Via Manno und von der Piazza Purgatorio zur Via Monti Masa bekommt man die Geschichte der Stadt zu spüren. Hier harmonieren bauhistorische Zeugnisse aus verschiedenen Jahrhunderten mit den Einkaufswelten von heute: Die Kathedrale San Pietro, das mittelalterliche Oratorio del Rosario, der in den 1930er Jahren restaurierte Bahnhof mit Gemälden von Giuseppe Biasi, Geschäfte, Straßencafes und Restaurants.
Besonders stolz sind die Tempiesi aber auch auf ihren Kurpark mit den Mineralwasserquellen Fonti di Rinaggiu.
Das kalte Wasser der Mineralquelle ist leicht und angenehm im Geschmack und hat so manchem schon zur Linderung von Nierensteinerkrankungen und Harnwegsentzündungen verholfen.
Weiterfahrt an die Küste nach Castelsardo. Alleine die Lage auf einer Landzunge ist ungewöhnlich und schön anzusehen. Der Hafen, eine schöne Innenstadt, Restaurants, Bars, Eisläden und zahlreiche Ladengeschäfte locken alljährliche viele Besucher.
Besonders beeindruckend ist dabei die Altstadt, die nur über Treppen und schmale Durchgänge erreichbar ist. Autos haben hier keine Chance. Über all dem thront die gut erhaltene Burg aus dem 12. Jahrhundert (Castello), in der sich auch ein Museum für Flechtkunst findet.
Entlang der alten Stadtmauer bieten sich herrliche Blicke auf das Meer und an klaren Tagen reicht der Blick bis auf die Südspitze Korsikas. Die kleine Altstadt mit ihren engen Gässchen und Treppen wird auch von einigen Palazzi geziert.
Entlang der Costa Paradiso fahren Sie nach Santa Teresa di Gallura. Ein Blick nach Korsika und Rückfahrt nach Olbia.
4. Tag: Dienstag, 16. April 2024
Olbia ~ Nuoro ~ Orgosolo ~ Raum Cagliari
Von Olbia aus fahren Sie in das Zentrum Sardiniens. Sie erreichen Nuoro.
Im 12. Jahrhundert wurde Nuoro (als Nogoro) erstmals erwähnt, es gehörte damals zum Judikat Torres und war lange Zeit bäuerlich geprägt. Im Jahre 1779 wurde es Bischofssitz. Zur Stadt wurde Nuoro Anfang des 19. Jahrhunderts erhoben, es hatte damals nicht mal 4000 Einwohner. Am Ende des 19. und zum Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte Nuoro eine kulturelle Blüte, die
der Stadt die Bezeichnung „sardisches Athen“ einbrachte. Zur Provinzhauptstadt wurde Nuoro 1927 während des Faschismus erhoben, danach entwickelte es sich rasanter.
Eine Besonderheit ist der auf traditionelle Weise (Vergärung über drei bis vier Wochen statt wie heute üblich weinige Tage) aus der Tannat-Traube hergestellte Wein, der als der gesündeste Rotwein der Welt gilt. Dieser Wein gilt als Ursache für die besondere Langlebigkeit der Bewohner von Nuoro.
Weiter geht es in die Bergwelt der Monti di Gennargentu zu einem rustikalem Mittagessen bei den Schäfern.
5. Tag: Mittwoch, 17. April 2024
Caligari und der Südwesten mit den edlen Tropfen Sardiniens
Am Vormittag unternehmen Sie eine Stadtführung in Cagliari. Sie beginnen mit dem Stadtviertel Castello, der Altstadt Cagliaris. Sie besichtigen u.a. die Bastione Saint-Remy, die Universität aus dem Jahre 1628 und den im Jahre 1307 errichteten Elefantenturm. Weiter geht es in die anderen Stadtviertel der sardischen Hauptstadt. Hier besichtigen Sie u.a. die Ruine einer römischen Villa aus dem 2.-4. Jh., den Botanischen Garten und das dahinterliegende römische Amphitheater. Am Nachmittag Fahrt in den Südwesten der Insel. In Santadi, eine Gemeinde in der Sulcis-Region, nicht weit von den Dünenstränden entfernt, befindet sich die Weinkellerei von Sandati. Seit dem Jahr 1960 werden hier ausgezeichnete Weine hergestellt. Neben den grossen Rotweinen wie Rocca Rubia, Noras, Grotta Rossa erzeugt die Weinkellerei auch raffinierte Weissweine, wie den Villa di Chiesa, Cala Silente, Pedraia, alles Erzeugnisse einer antiken Tradition, die gekonnt mit neuen Technologien im Bereich der Weinherstellung und Stabilisierung sowie der Abfüllung gepaart wird. Die Weinlese erfolgt per Hand und findet ab Ende September bis zur ersten bis zweiten Dekade des Monats Oktober statt. Der exzellente Rotwein Rocca Rubia zum Beispiel stammt aus der Rebsorte Carignano zu 100%. Die sandigen, lehmigen Böden, die arm an organischen Substanzen sind und nach antiker Anbaumethode (Weinberge mit Buscherziehung auf Direktträgern) entlang der Küste angebaut wird, geben dem exquisiten Rocca Rubia die Herznote: tief rubinrote Farbe, intensive fruchtige Duftnote nach Brombeeren, Heidelbeeren, Vanille Myrte, Leder und Lakritze. Im Gaumen macht er sich weit und samtig, bietet ein anhaltendes Aroma und ist ein körperreicher Wein. Einer der hervorragendsten, edelsten Rotweine der unteren Sulcis-Region. Hier kommen Sie voll auf Ihre Geschmacksnerven und bei einer Weinprobe können Sie die ausgezeichneten Weine probieren. Dazu geniessen Sie einen kleinen Imbiss.
Im Verlauf des späteren Nachmittags treffen Sie dann wieder im Hotel ein.
6. Tag: Donnerstag, 18. April 2024
Raum Cagliari ~ Bosa ~Alghero
Vorbei an Oristano erreichen Sie Bosa. Bosa ist ein wunderbares Dorf, in dem Geschichte und Moderne ineinander verfließen und sich dem Auge des Besuchers mit Kuriosität und Faszination präsentierten. Das Altstadtviertel, auch Sa Costa genannt, erstreckt sich um die Burg Serravalle, die zwischen dem zwölften und dreizehnten Jahrhundert vom Geschlecht der Malaspina erbaut wurde. Man erreicht es ganz leicht auch zu Fuß. Hier wird man durch die Panoramaposition, an die man sich immer zurückerinnern wird, mit dem Ausblick auf das reizende Städtchen belohnt.
Von Bosa geht es über den sardischen „Highway No.1“ entlang der Küste nach Alghero.
7. Tag:Freitag, 19. April 2024
Alghero ~ Fähre
Am Morgen starten Sie zu einem Ausflug zum nordwestlich gelegenen Capo Caccia. Über 650 Stufen gelangen Sie in die berühmte Grotta di Nettuno. Sie nehmen aber nicht die Stufen, Sie fahren mit dem Boot zu der Höhle von Alghero. Am Nachmittag besichtigen Sie Alghero. Bei einem Rundgang durch die Stadt werden Sie immer wieder in die spanische Vorherrschaft aus dem 14. Jh. versetzt. Die von den Genuesen gegründete Stadt hat noch viele Merkmale der Katalanen. Sie sehen unter anderem den Piazza Porta Terra im Zentrum der Altstadt und den Palast der Marchesi von Albis.
Am späten Nachmittag fahren Sie nach Porto Torres. Am Abend legt die Fähre nach Genua ab.
8. Tag: Samstag, 20. April 2024
Heimreise
Nach der Ankunft der Fähre in Genua treten Sie mit vielen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an.
Reiseroute:
Unsere Leistungen:
- Fahrt im *****KOBLER Bistro Car, WiFI / WLAN
- Bordservice während der ganzen Reise
- Fährüberfahrten:
- Livorno – Olbia
- 1 x Frühstücksbuffet an Bord im Self-Service Restaurant, Unterbringung in 2-Bettkabinen innen
- Palau – La Maddalena – Palau
- Porto Torres – Genua
- 1 x Frühstücksbuffet an Bord im Self-Service Restaurant, Unterbringung in 2-Bettkabinen innen
- 2 x Übernachtung mit Halbpension im Hotel President Grand in Olbia
- 2 x Übernachtung mit Halbpension im ****Hotel Lana in Pula
- 1 x Übernachtung mit Halbpension im ****Hotel Catalunya in Alghero
- 1 x Ortskundige Reiseleitung Sardinien vom 2. – 7. Tag
- 1 x Schäferessen inkl. Wein, Wasser, Schnaps, Hirtengesang
- 1 x Weinverkostung inkl. Imbiss in der Cantina Santadi am 5. Tag
- 1 x Bootsfahrt Grotta di Nettuno ab/bis Alghero
- 1 x Eintritt Grotta di Nettuno in Alghero
- Überraschungen nach «Art des Hauses»
- Kurtaxen
- Quietvox-Audio-Guides
Hotelübernachtungen:
- 14.04. – Di. 16.04.2024 ****Hotel President Grand in Olbia
- 16.04. – Do.18.04.2024 ****Hotel Lantana in Pula
- 18.04. – Fr. 19.04.2024 ****Hotel Catalunya in Alghero
Hoteländerungen bleiben vorbehalten – Basis der gehobenen Premium Kategorie
Nicht imbegriffen:
- Mittagessen, Getränke und persönliche Auslagen (Souvenir)
- Annullierungskosten – und Reiseversicherung
Reisedokumente:
Gültige Identitätskarte oder Reisepass
Es gelten die allgemeinen Reise – und Vertragsbedingungen. Die Buchung der Hotels, Fähren und Ausflüge basiert auf dem Stand von April 2023. Preis – und Programmänderungen bleiben daher ausschliesslich vorbehalten / Eurokurs.